Container für Flachglas
Mit unseren Containern entsorgen Sie Flachglas, Drahtglas und Isolierglas fachgerecht und unkompliziert. Ob bei Renovierungen, Sanierungen oder gewerblichen Projekten – profitieren Sie von unserem schnellen Service und transparenten Preisen.
Hier finden Sie Infos zu:
Kosten
Größe
Was darf rein?
Recycling
FAQ
Kontakt
Kosten zur Entsorgung von Flachglas
Die Kosten für die Entsorgung von Flachglas hängen von der Art des Glases, der Containergröße und dem Standort ab. Sortenreines Glas ist kostengünstiger, da der Recyclingaufwand geringer ist. Unsere Pauschalpreise umfassen Transport, Entsorgung und eine Mietdauer von bis zu 7 Tagen.
- 5 m³ Absetzcontainer: ab 600€
- 7 m³ Absetzcontainer: ab 800€
Container für Flachglas – Pauschalpreis oder Preis pro Tonne?
Die Entsorgungskosten für Flachglas variieren je nach Glasart. Pro Tonne beginnen die Preise bei 80 € für sortenreines Glas und steigen je nach Verschmutzungsgrad.
Ein Pauschalpreis bietet Ihnen Planungssicherheit und schützt vor unvorhergesehenen Kosten. Genaue Preise für Ihren Flachglas Container finden Sie in unserem Onlineshop – einfach Ihre Postleitzahl eingeben und mehr erfahren!
Die perfekte Containergröße für Flachglas
Von kleinen Renovierungsarbeiten bis hin zu umfangreichen Bauprojekten bieten wir Container in verschiedenen Größen an. Unsere Container eignen sich optimal für Flachglas, Drahtglas oder Isolierglas.
5 m³ Absetzcontainer
Ungefähre Maße: B: 1,8 m, L: 3,5 m, H: 0,9 m
- 7 Tage Mietdauer inklusive
- Inklusive Transport und Entsorgung des Abfalls
- Inklusive Stellgenehmigung für öffentliche Stellflächen
Der 5 m³ Container ist ideal für kleinere Mengen Flachglas, beispielsweise bei Fensteraustausch oder kleinen Renovierungsarbeiten.
7 m³ Absetzcontainer
Ungefähre Maße: B: 1,8 m, L: 3,5 m, H: 1,1 m
- 7 Tage Mietdauer inklusive
- Inklusive Transport und Entsorgung des Abfalls
- Inklusive Stellgenehmigung für öffentliche Stellflächen
Der 7 m³ Container bietet ausreichend Platz für größere Mengen Flachglas, wie bei Sanierungsarbeiten oder gewerblichen Projekten.
Flachglascontainer richtig befüllen
Was darf in den Container?
- Fenster- und Türglas
- Floatglas
- Glasscheiben
- Spiegel
- Drahtglas
- Tischplatten aus Glas
Was darf nicht in den Container?
- Schadstoffhaltige bzw. gefährliche Abfälle
- Hohlglas
- Behälterglas
- Porzellan
- Glas mit Anhaftungen
- Glasgeschirr
- Glühlampen
- Panzerglas
Nachhaltige Entsorgung und Recycling von Flachglas
Flachglas wird nachhaltig recycelt und kann zur Herstellung neuer Glasprodukte genutzt werden. Dies spart natürliche Ressourcen und reduziert die Abfallmenge.
- Klimaschutz: Recycling reduziert Energieverbrauch und CO₂-Emissionen.
- Ressourcenschonung: Wiederverwertung von Flachglasmaterialien.
- Effizienz: Schnelle und umweltfreundliche Entsorgung.
Häufig gestellte Fragen zu unserem Flachglascontainer
Wie kann ich Flachglas entsorgen?
Flachglas entsorgen Sie am besten sortenrein in einem speziellen Container. Kunststoff- oder Metallteile sollten vorab entfernt werden.
Was kostet die Entsorgung von Flachglas?
Die Kosten hängen von der Containergröße und der Art des Glases ab. Ein 5 m³ Container beginnt bei 600 €, größere bei 800 €.
Was gehört in einen Flachglas Container?
Sortenreines Flachglas, Drahtglas und Isolierglas ohne Fremdstoffe gehören in den Container.
Wie wird Flachglas recycelt?
Flachglas wird zerkleinert, gereinigt und als Rohstoff für neue Glasprodukte verwendet.
Welche Containergröße brauche ich für Flachglas?
Für kleinere Mengen reicht ein 5 m³ Container, bei größeren Bauprojekten sind ein 10 m³ oder 25 m³ Container ideal.
So einfach bestellen Sie Ihren Container für Flachglas online
Persönliche Beratung
- Mo.-Fr.: 07:00 - 17:30 Uhr
- welcome@kopp-umwelt.de
- 0 61 24 - 72 57 20
- Kontaktformular