Beton Container
Mit unseren Containern für Beton entsorgen Sie Betonabfälle unkompliziert, schnell und fachgerecht. Ob kleine Umbauten, größere Renovierungsarbeiten oder Abrissprojekte – wir haben die perfekte Lösung, um Ihre Anforderungen zu erfüllen. Unsere Services garantieren eine umweltfreundliche und gesetzeskonforme Entsorgung.
Hier finden Sie Infos zu:
Kosten
Größe
Was darf rein?
Recycling
FAQ
Kontakt
Kosten für einen Container für Beton
- 5 m³ Absetzcontainer: ab 549 €
- 7 m³ Absetzcontainer: ab 699 €
- 10 m³ Betoncontainer : nicht möglich, ab 8 t zu schwer für LKW
Die perfekte Betoncontainer Größe
Beton wird in der Regel in 5- bis 7-m³-Containern (sogenannten Absetzmulden) transportiert. Größere Mulden kommen selten zum Einsatz, da der Beton bei einem Volumen von 7 m³ bereits ein Gewicht von bis zu 10 Tonnen erreichen kann, was die maximale Transportkapazität der LKWs überschreitet. Betoncontainer werden nicht abgedeckt, da eine Abdeckung beim Entladen beschädigt werden könnte.
5 m³ Betoncontainer
Ungefähre Maße: B: 1,8 m, L: 3,5 m, H: 0,9 m
- 7 Tage Mietdauer inklusive
- Inklusive Transport und Entsorgung des Abfalls
- Inklusive Stellgenehmigung für öffentliche Stellflächen
Der 5 m³ Betoncontainer ist optimal für kleinere bis mittelgroße Bauprojekte. Egal, ob es sich um Betonpflaster, Abbruchmaterial oder zerkleinerte Betonreste handelt – dieser Container bietet genügend Kapazität, um unterschiedlichste Betonabfälle zu bewältigen.
7 m³ Betoncontainer
Ungefähre Maße: B: 1,8 m, L: 3,5 m, H: 1,1 m
- 7 Tage Mietdauer inklusive
- Inklusive Transport und Entsorgung des Abfalls
- Inklusive Stellgenehmigung für öffentliche Stellflächen
Betonabfälle richtig trennen
Was darf in den Container?
- Kantenlänge 40 cm x 20 cm x 20 cm
- Betonpflaster
- Betonaufbruch
- Zerkleinerte Betonreste
Was darf nicht in den Container?
- Asphalt teerfrei, Straßenaufbruch teerfrei
- Badkeramik (Waschbecken, WC, etc.)
- Bauschutt, Beton, Fliesen, Steine
- Farb- und Lackeimer (Farbe ausgehärtet, auf Wasser-Basis)
- Erde, Lehm, Stroh
- Farb- und Lackabfälle, Lösungsmittel
- Holzabfälle, Sägespäne (AI-AIII) (nicht imprägniert)
- Mauerbruchstein, Mauerstein, Mauerwerk
- Teppichreste, Tapeten, Kabelstränge, Kunststoff
- Ziegelsteine, Ziegelbruch
Nachhaltiges Recycling von Betonabfällen
Beton ist ein wichtiger Rohstoff, der durch Recycling effektiv wiederverwertet werden kann. Nach der Entsorgung in einem unserer Container wird der Beton in einer Recyclinganlage aufbereitet.
- Zerkleinerung: Der Beton wird gebrochen, um ihn in kleinere Stücke zu zerlegen.
- Sortierung: Fremdmaterialien werden entfernt.
- Wiederverwendung: Der recycelte Beton dient als Schotter, Unterbau oder für die Herstellung neuer Betonprodukte.
Häufig gestellte Fragen zur Betonentsorgung
Wie viel Beton passt in einen Container?
Ein 5 m³ Container reicht für etwa 7-8 Tonnen Beton. Größere Container bieten Platz für mehr Material, berücksichtigen Sie jedoch das Maximalgewicht für den Transport.
Muss Beton sauber sein?
Persönliche Beratung
- Mo.-Fr.: 07:00 - 17:30 Uhr
- welcome@kopp-umwelt.de
- 0 61 24 - 72 57 20
- Kontaktformular